Dienstag, 6. März 2007

Wunderbarer Abend mit Freunden und Hölle

Berlin Kato. Alle waren da die man liebt und schätzt, so viele Freunde und liebe Bekannte waren noch auf keinem Gig der ganzen Tour.... Vielen Dank an Euch alle ihr wisst wer ihr seid.
Leider war ich so K.O. dass ich kein besonders guter Gastgeber war ich hoffe ihr verzeiht mir wenn ich nicht so aufmerksam war wie ich hätte sein sollen.

Phil Vetter hat gestern seinen letzten Gig auf der Tour gespielt, ab heute wird Bosse dabeisein, und obwohl ich Phil zu schätzen gelernt habe muss ich sagen ich freue mich sehr auf den Herrn Bosse. Einen warmen Applaus bitte....

Resonierendes System:
Auf der Tour kristallisiert sich zunehmend ein Problem heraus, und das hat genau mit dem Thema Akustische Instrumente zu tun.

Sich selbst überlassen schwingt ein Schwingkreis mit seiner Resonanzfrequenz f0. Infolge der Verluste (Dämpfungg durch den ohmschen Widerstand) flacht die Schwingung jedoch im Laufe der Zeit ab ("gedämpfte Schwingung"), wenn nicht durch eine aktive Schaltung (zum Beispiel einen Transistorverstärker) regelmäßig wieder Energie zugeführt wird. Eine solche Schaltung bildet dann einen Oszillator (Schwingungserzeuger)

Bei uns besteht der Schwinkreis aus einem akustischen Bass, den Lautsprechern des Monitor und Pa Systems, und zugeführt wird ihm Energie aus Transistorverstärkern mit mehreren tausend Watt.

Was also, einfach erklärt passiert ist folgendes: Der James spielt einen Ton auf dem akustischen Bass, die Saite wird mit einem sogenannten Piezo Pickup abgenommen, ans Mischpult weitergeleitet und von dort auf den Lautsprecher geschickt. Der reproduziert den Ton, der als Schallwellen wieder auf die bereits Schwingende Holzdecke des Basses auftreffen und diese noch mehr zum Schwingen anregen. Wenn er das jetzt nicht abdämpft entsteht eine sogenannte Rückkoppelung, die sich als Tieffrequenter "Whooooooommmmmmm" aufbaut und immer lauter wird, solange bis die Kette an einer Stelle unterbrochen wird. Entweder der James hält seinen Bass fest, damit der nicht resonieren kann, oder ich schalte die Lautsprecher ab, um kurz das System zu unterbrechen. Beides ist nicht ideal, aber die Rückkoppelungen sind noch viel weniger ideal. Deswegen gehen wir jetzt in den Musikladen und kaufen Dämpfer für die Decke des Basses, sehen wir mal ob das hinhaut.
Alles beste,
euer
JDawg

Keine Kommentare: