Donnerstag, 22. März 2007

Mixers that can also tech, vs. techs that can mix

Manche Leute ich nenne sie hier mal Techs, werden Tontechniker weil sie anfangen selbst Lautsprecher zu bauen mit 15, dann merken sie dass es noch grössere Lautsprecher gibt als sie je bauen könnten und dann suchen sie sich irgendwann einen Job der mit all dem zu tun hat.
Blöderweise gibts dann irgendwann so Typen die sich Musiker nennen, die sind hochsensibel, manchmal etwas unumgänglich und überhaupt wollten die Techs in erster Linie grosse Anlagen aufbauen und darüber eindrucksvolle Laute Musik hören, das funktioniert auch gut solange Cds abgespielt werden. Irgendwann muss dann der Tech eben auch mixen was aber meist nicht so gut funktioniert weil er sich ja mit Musik als Einzelteile nie wirklich beschäftigt hat sondern nur mit der Wiedergabe von fertiger Musik. Deswegen gerät er jetzt mit den Musikern aneinander und auch oft mit dem Publikum weil dass will immer irgendwas anders weil der Tech es nicht so richtig trifft was die Leute hören wollen. Techies die mixen erkennt man meistens daran dass die Bassdrum viel zu laut ist (also nicht nur da) und alles übertönt, der Gesang zu leise und die Gitarren meistens nur zu erahnen sind. Da gibts dann Abstufungen aber die Tendenz bleibt immer die gleiche.

Das sind: Techs that can also mix.

Dann gibts Leute die wollen mixen weil sie von einem Musikalischen Hintergrund kommen, sich aber eher als Katalysator, oder oft selbst sogar als Künstler, sehen. Sie lernen meistens das aufstellen einer Anlage aus Notgedrungenheit nach und nach und konzentrieren sich meist vornehmlich auf die Künstlerische Seite, untermauern aber ihr Wissen zunehmend mit tech know how. Diese Leute werden meist von den Bands direkt gebucht um deren künstlerische Vision umzusetzen und werden oft von den Techs abfällig beobachtet weil sie in deren Augen zu wenig über die Physik in Lautsprechern wissen. Landläufig werden sie auch oft als BE´s (Band Engineer) bezeichnet. Wenn sie dann mal eine Zeitlang bewiesen haben dass sie wissen was sie da machen dann schauen die Techs zu ihnen auf. Oder zumindest werden sie mit Seitenblicken beachtet. In trauter Runde erzählen sich die Techs dann Geschichten über verrückte BE´s die total super Sound fahren aber voll wahnsinnig sind. Olsen Involtini von Seeed ist so ein BE.

Das sind: Mixers that can also tech.

Die Idealkombination der beiden Fähigkeiten ist wenn man als Mixer der techen versteht einen guten Tech hat der mixen versteht um gemeinsam das gesamte system zum absolut Leistbaren zu bringen. Dann steht zwar immer noch der Mixer besser da, weil den zumindest ein paar Leute kennen, aber am allerbesten steht die Band da und die Leute die ein tolles Konzert geniessen können....
Alles beste
euer
JDawg

1 Kommentar:

Unknown hat gesagt…

Vollkommen richtig.
Ich kenne auch so einen Künstler-Mischer, der aber von der Technik keine Ahnung hat.
Ich mache bei dem oft den Systech, was manchmal sehr anstrengend sein kann:-)