Mittwoch, 9. Mai 2007

Zwischendurch und mal eben so

So jetzt gehts los: gestern bin ich mal so ein bischen durch die Stadt gelaufen und hab mir mal so verschiedene Touristenplätze angeschaut. Unter anderem hab ich folgende Warnung vor einer Attraktion gesehen:
Ist jedoch nicht ein Eingang zu einem Casino sondern eine Warnung vor Hütchenspielern. Jetzt frage ich mich warum da den Leuten Angst gemacht werden soll. Wenn man spielt kann man verlieren, das weiss jedes Kind, ein Erwachsener sowieso. Wer es nicht weiss, dem schadet nicht wenn er es lernt. Aber diese Warnung hängt direkt vor einer Attraktion für die ganze Familie. Das kam mir vor wie eine perfide Doppelzüngigkeit die sagt: Hab Spaß, aber nicht zu viel, sonst lauert das Böse! Ich bin jedenfalls gegen das Infoprogramm das sich dermassen gebärdet das ich gleich Angst bekomme, und beziehe Position für die Hütchenspieler. Sie machen das Stadtbild interessant und lebendig, und wer spielt kann eben verlieren, siehe Lotto, da hab ich auch noch nie richtig fett gewonnen und und trotzdem hängt keiner Warnschilder auf. Ich bin gegen das ständige schüren von Ängsten: Angst vor Terror, - mangelnder Altersvorsorge, - Hütchenspielern, - -Rockmusik. Am besten alles Fremde erstmal ängstlich beäugen, und dann kommt Ohnmacht gegen diese eigentlich schöne und komplexe Welt, weil man ja dauernd vor irgendwas Angst haben muss, und dann fängt man an irgendwann alles zu hassen weil es einen dauernd so überfordert und dann muss mnan sich in seiner kleinen Hasserfüllten Blase einschliessen und nicht mehr rausgehen damit man nicht aussversehen den bösen Hütchenspielern zum Opfer fällt.
Das ist der Weg zur dunklen Seite der Macht, meine lieben Padawan, seid mutig und selbstbewusst, und habt keine Angst.
Alles Beste euer
JDawg

3 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hi,
in welcher Stadt warste denn da unterwegs? In Berlin?
Also in Sachen Angst-machen hast Du meine volle Zustimmung. Aber davon lässt Du Dich doch sicher eh nicht wirklich beeindrucken oder?
Aber dass Du das Hüttchen spielen mit dem Lotto spielen gleich stellst, kann ich so nicht hin nehmen. Die Schilder sind ja nicht umsonst, denn immerhin verbergen sich dahinter meist Betrüger. Lotto dagegen wird staatlich überwacht. Daran schon mal gedacht? ;o)
So, dann soll´s das von meiner Seite für heute gewesen sein.
Es grüßt Dich
die Mirja

Ps. beim nächsten Mal dann wieder ein "schärferes" Bild ;o)

TransWorld Management hat gesagt…

Hmmm, ich seh das eher so: Die Hütchenspieler bieten ein Entertainment an, das darin besteht das irgendwelche Touristen denken sie sind schlauer als alle anderen. Das haut natürlich nicht wirklich hin weil der Hütchenspieler eben immer besser ist als der Tourist. Deswegen lachen die Umstehenden und werden Unterhalten. Der gefoppte Tourist lernt was über sich selber, nämlich dass er ganz schön doof ist und sich hat abzocken lassen. Dafür bekommt der Hütchenspieler eine Gage, da er ja eigentlich ein Künstler ist der den Menschen einen Spiegel vorhält. Lotto verspricht ja auch nur den ganz grossen Scheck, aber worums eigentlich geht ist doch dass man mit dem Lottoschein in der Tasche mit Hoffnung durch die Welt geht, zumindest bis zur Ziehung, denkt man könnte bald Millionär sein.
Zumindest gehts mir so.
Also die Metaebene von Glücksspiel ist doch nicht immer nur gewinnen oder verlieren....

Anonym hat gesagt…

ok... Du hast schon recht. Allerdings frag ich mich immer noch welche Menschen immer noch auf diese Hütchenspieler rein fallen?!? Aber wird wohl immer welche geben...
Ja ja, die Hoffnung beim Lotto... Haste denn schon mal was gewonnen? Ich bin ja davon überzeugt, wenn Du jede Woche die Kohle sparen würdest, hast Du am Ende auf jeden Fall mehr. Außerdem wirst Du wohl genauso gut wie ich wissen, wie groß deine Chance ist, im Lotto sechs richtige zu haben, oder??? ;o)
Bis dann
die Mirja